- Artikel-Nr.: A055021
Die 1. Babyschaukel, die Babys mit personalisierten Melodien beruhigt
Steuern Sie alle Funktionen der Babyschaukel über Ihr Smartphone mit einer speziell entwickelten App!
Sie können selbst etwas aufnehmen oder Ihren Familien- und Freundeskreis um Aufnahmen bitten, die Ihrem Baby besonders gut gefallen. Nichts klappt besser, um Ihr Baby zu beruhigen als der sanfte Klang Ihrer Stimme, ein Schlaflied von den Großeltern oder eine Gutenachtgeschichte vom Lieblingsonkel.
Zudem können Sie über den Lautsprecher der Babyschaukel die Lieblingslieder Ihres Kindes von der Musikplattform Ihrer Wahl abspielen lassen. Doch das ist noch nicht alles: Babymoov hat thematische Playlists (Einschlafen, Aufwachen usw.) zusammengestellt, die speziell auf die Allerkleinsten abgestimmt sind.
Die intuitive App lässt sich ganz einfach bedienen
Wählen Sie auf Ihrem Smartphone einfach die Bewegungsart, die Geschwindigkeit (5 verschiedene Geschwindigkeiten) und die gewünschte Tonaufnahme bzw. Musik aus und spielen Sie sie direkt über die Babyschaukel ab. Mit der App lassen sich sämtliche Funktionen programmieren, darunter die Schaukeldauer: ob 10, 20 oder 30 Minuten, Sie haben die Wahl!
Unsere Babyschaukel bietet 8 sanfte Schaukelbewegungen, bei denen sich Ihr Kind so sicher und geborgen fühlt wie in Ihren Armen.
Dank der um 360° drehbaren Sitzfläche ist Ihr Baby immer mitten drin im Familienleben, ohne dass Sie die Babyschaukel von A nach B tragen müssen. Je nach Tageszeit und Spiel- und Schlafbedürfnis hat es Ihr kleiner Spatz stets bequem, da die Schaukel über 5 Sitz- und Liegepositionen verfügt, die sich ganz einfach mit einer Hand einstellen lassen. Der 5-Punkt-Sicherheitsgurt sorgt dabei für sicheren Halt.
Unsere Babyschaukel ist mit ihren weichen und modernen Stoffen unvergleichlich bequem. Sie verfügt über einen Neugeboreneneinsatz zur Verkleinerung der Liegefläche, damit sich Ihr Baby sicher und geborgen fühlt.
Der abnehmbare und verstellbare Spielbogen weckt mit seinen 3 Spielelementen (Knisterpapier, Glöckchen, Spiegel) die Neugier Ihres Kindes und fördert all seine Sinne.
Unsere Angaben zur GPSR:
- Markenname, der im Markenregister eingetragen ist: Babymoov
- Name des Herstellers (Einzelperson oder Firma): Babymoov Deutschland GmbH
- Postanschrift des Herstellers: Friedrich-Ebert-Anlage 36, 60325 Frankfurt a.M.; Germany
- Elektronische Adresse des Herstellers (eine E-Mail-Adresse oder eine URL, über die Kunden den Hersteller kontaktieren können): support@babymoov-de.zendesk.com
- Weitere Kontaktdaten: https://babymoov.de/pages/kundenservice
- Produkt Sicherheitshinweise:
• Lassen Sie Ihr Kind nie unbeaufsichtigt.
• Dieses Produkt nicht mehr verwenden, sobald Ihr Kind ohne Unterstützung sitzen kann oder mehr als 9 kg wiegt.
• Dieses Produkt ist nicht für längere Schlafzeiten vorgesehen.
• Dieses Produkt niemals auf einer erhöhten Fläche (z. B. einem Tisch) verwenden.
• Verwenden Sie stets die Rückhaltesysteme.
• Um Verletzungen zu vermeiden, ist sicherzustellen, dass Kinder beim Auf- und Zusammenklappen dieses Produktes fern gehalten werden.
• Kinder nicht mit diesem Produkt spielen lassen.
• Dieses Produkt nicht bewegen oder anheben, wenn sich das Baby darin befindet.
• Es ist gefährlich, diesen Kinderliegesitz auf eine erhöhte Fläche, zum Beispiel einen Tisch zu stellen.
• Den Spielbügel nie zum Tragen des Kinderliegesitzes verwenden.
• Dieser Kinderliegesitz ersetzt weder Wiege noch Bett. Wenn Ihr Kind schlafen muss, sollte es in eine geeignete Wiege oder ein Bett gelegt werden.
• Die Babyschaukel darf nur mit dem empfohlenen Adapter verwendet werden.
• Bei Verwendung eines anderen Adapters kann die Babyschaukel beschädigt werden und Verletzungen verursachen.
• WICHTIG: Vor jeder Benutzung darauf achten, dass die Babyschaukel ausgeschaltet ist. Die Babyschaukel kann mithilfe des beiliegenden Netzteils an eine Steckdose angeschlossen werden.
• Das Endstück des Adapters in die dazu vorgesehene Öffnung und das andere Teil in die Steckdose einführen.
• Die für die Babyschaukel verwendeten Netzteile müssen regelmäßig auf Schäden am Kabel, Stecker, Gehäuse oder anderen Bauteilen geprüft werden. Falls Schäden festgestellt werden, darf das Netzteil nicht benutzt werden.
• Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden. Bei Nichtbeachtung besteht Explosions- oder Auslaufgefahr.
• Unterschiedliche Batterien bzw. neue und gebrauchte Batterien nicht gleichzeitig verwenden.
• Batterien unter Beachtung der Polarität einsetzen.
• Entladene Batterien müssen aus der Babyschaukel entnommen werden.
• Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
• Batterien tauschen, wenn die Babyschaukel nicht mehr einwandfrei funktioniert.
• Batterien vor einer längeren Nichtbenutzung der Babyschaukel entnehmen.
• Batterien in eigens dafür vorgesehenen Containern entsorgen.
• Alle Batterien gleichzeitig ersetzen oder wiederaufladen.
• Wiederaufladbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen aufgeladen werden.
• Wiederaufladbare Batterien nur im vorgesehenen Ladegerät aufladen.
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, sie können zerplatzen oder gesundheitsschädliche Substanzen freisetzen.
• Batterien oder Akkus sind kein gewöhnlicher Hausmüll. Sie enthalten zahlreiche Schad- und Gefahrenstoffe; ihr Recycling ermöglicht die Rückgewinnung von Rohstoffen für die Herstellung anderer Gegenstände ohne weitere natürliche Rohstoffe aufzuzehren. Aus diesem Grund müssen sie wie gesetzlich vorgeschrieben über einen spezifischen Sammel- und Recyclingkreislauf entsorgt und verwertet werden.
• Elektrische Ausrüstungen unterliegen einem Mülltrennungsverfahren. Elektrische und elektronische Altgeräte nicht in den allgemeinen Hausmüll, sondern in ein System mit Mülltrennung geben.
• In der Europäischen Union weist das nebenstehende Symbol darauf hin, dass das Produkt nicht in den Müll gegeben oder mit Hausmüll vermengt werden darf, sondern einem Mülltrennungsverfahren zugeführt werden muss.